JESCHURUN

JESCHURUN
JESCHURUN, name of several Hebrew and German or German-Hebrew periodicals. The best known were: (1) An Orthodox monthly published in German by samson raphael hirsch at Frankfurt (16 vols., 1854–70), and later issued as a weekly by his son Isaac Hirsch at Hanover (1883–88). Hirsch's famous polemics against Z. Frankel and H. Graetz first appeared in this Jeschurun. (2) A less polemical and more scholarly periodical of moderate Conservative tendencies published by Joseph I. Kobak. This appeared with interruptions between 1856 and 1878 (nine volumes) at Lemberg, Breslau, Fuerth, and Bamberg. The first volume was in Hebrew only, the remainder in Hebrew and German. The contributors included L. Dukes , S.D. Luzzatto , S.J. Rapoport , J. Reifmann , M. Steinschneider , and D. Cassel . (3) An Orthodox German-language monthly published by J. Wohlgemuth during the years 1914–30 (17 volumes). It represented the ideology of the Berlin Rabbinical Seminary and published scholarly contributions written mainly by its teachers and pupils. Volumes 7–13 also contained a Hebrew section. -BIBLIOGRAPHY: E. Ben-Reshef, in: S. Federbush (ed.), Ḥokhmat Yisrael be-Ma'arav Eiropah, 1 (1958), 560–2; I. Grunfeld, in: S.R. Hirsch, Judaism Eternal, 1 (1956), xliv, liii–lx; Posner, in: Shai li-Yshayahu (1955), 73–78.

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Jeschurun — (hebräisch ‏ישורון‎) ist ein Ehrenname des Volkes Israel (5. Mos. 32,15; 33,5.26). In Jes. 44,2 ist der Name für den erwählten Knecht Gottes gebraucht. Seine Bedeutung ist unsicher, vielleicht abzuleiten von Jaschar was sich mit „der Redlich …   Deutsch Wikipedia

  • Jeschurun (Kobak) — Jeschurun était un périodique allemand du XIXe siècle, consacré à la propagation de la Haskala et de la science du judaïsme. Édité et publié par Joseph Isaac Kobak, il comporte onze volumes (vols. i., ii., Lemberg, 1856 58; iii., Breslau,… …   Wikipédia en Français

  • Betsaal der Adass Jeschurun — Die Israelitische Religionsgemeinschaft Adass Jeschurun in Heilbronn wurde 1910 als zweite jüdische Gemeinde neben der reformorientierten zentralen Synagogengemeinde zu Heilbronn gegründet. Sie gehörte zur Bewegung der Austrittsorthodoxie.… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelitische Religionsgemeinschaft Adass Jeschurun — Die Israelitische Religionsgemeinschaft Adass Jeschurun in Heilbronn wurde 1910 als zweite jüdische Gemeinde neben der reformorientierten zentralen Synagogengemeinde zu Heilbronn gegründet. Sie gehörte zur Bewegung der Austrittsorthodoxie.… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Juden in Heilbronn — Die jüdische Gemeinde Heilbronn hat eine lange Tradition. Eine bedeutende Ansiedlung von Juden in Heilbronn wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt. 1357 wurde eine erste Synagoge errichtet. Nach einem ab dem 15. Jahrhundert geltenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Judentum im öffentlichen Leben (Heilbronn) — Die jüdische Gemeinde Heilbronn hat eine lange Tradition. Eine bedeutende Ansiedlung von Juden in Heilbronn wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt. 1357 wurde eine erste Synagoge errichtet. Nach einem ab dem 15. Jahrhundert geltenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Jüdisches Leben in Heilbronn — Die jüdische Gemeinde Heilbronn hat eine lange Tradition. Eine bedeutende Ansiedlung von Juden in Heilbronn wurde bereits im 11. Jahrhundert erwähnt. 1357 wurde eine erste Synagoge errichtet. Nach einem ab dem 15. Jahrhundert geltenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Austrittsgemeinde (Judentum) — Israelitische Religionsgesellschaft (auch: Adass Jisroel, hebräisch עדת ישראל, oder Adass Jeschurun, עדת ישרון) nannten sich neo orthodoxe jüdische Austrittsgemeinden ab den 1860er Jahren im deutschsprachigen Raum. Hervorgegangen aus Minjanim,… …   Deutsch Wikipedia

  • Austrittsorthodoxie (Judentum) — Israelitische Religionsgesellschaft (auch: Adass Jisroel, hebräisch עדת ישראל, oder Adass Jeschurun, עדת ישרון) nannten sich neo orthodoxe jüdische Austrittsgemeinden ab den 1860er Jahren im deutschsprachigen Raum. Hervorgegangen aus Minjanim,… …   Deutsch Wikipedia

  • Israelitische Religionsgesellschaft — (auch: Adass Jisroel bzw. Adaß Jisroel, hebräisch עדת ישראל nach 2 Mose, 12, oder Adass Jeschurun, עדת ישורון nach 5 Mose 32,15, wörtlich übersetzt „Gemeinschaft Israels“), so nannten sich neu orthodoxe jüdische Austrittsgemeinden ab den 1860er… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”